Seit nunmehr 20 Jahren habe ich Hunde und bin im Hundesport aktiv. Beginnend mit meinem damaligen Mischling im Agility machte ich erste Bekanntschaft mit Labradoren aus Field-Trial-Linien. Ab dann war klar: So ein Hund muss es werden! Seitdem habe ich Labradore.
2004 bekam ich meinen ersten Rüden, Baxter. Er war eine echte Herausforderung. Trotz aller Schwierigkeiten konnte ich ihn im Dummysport in A führen. 2008 kam meine erste Zuchthündin, Querfeldein Arena „Isi“, zu uns. Sie war eine sehr führige, schnelle Hündin, die einem die Ausbildung leicht gemacht hat. Mit Isi konnte ich meine ersten Erfolge im Dummysport und auf jagdlichen Prüfungen erreichen. Wir starteten beim German Cup, und sie hatte vier wunderbare Würfe. Aus ihrem zweiten Wurf habe ich Carrera behalten, die jedoch aufgrund einer frühen schweren Verletzung nicht konsequent trainiert werden konnte. Dennoch lief sie einige Prüfungen und genießt jetzt ihren Lebensabend. Leider waren ihre Nachkommen gesundheitlich nicht optimal, sodass ich mich entschlossen habe, meine Zucht auf einer neuen Blutlinie aufzubauen.
2014 wurde ich gefragt, ob ich eine erwachsene Hündin für die Ausbildung zum Assistenzhund kennen würde. Daraufhin hörte ich mich um, und Jones (Indiana-Jaune des Fields de Mauny) kam zu uns. Vom Wesen her wäre sie perfekt für das suchende Kind gewesen, aber sie war doch sehr temperamentvoll. Zudem waren wir uns nicht sicher, ob sie aufgrund der reinen Zwingerhaltung, in der sie bis dahin gelebt hatte, für diese Aufgabe geeignet sein würde. Eine so imposante, schöne und stylische Hündin hatte ich bis dahin nicht gesehen. Also behielt ich Jones, bildete sie aus, führte sie bis in die Open-Klasse und zog einen Wurf mit ihr auf.
Schon sehr früh bekundete eine liebe Freundin ihr Interesse an Jones, und Jones war auch immer ganz aus dem Häuschen, wenn sie da war. Nach dem Wurf wurde die Rudelstruktur durch Jones schwierig – sie stachelte die anderen sehr an, zu anderen Hunden zu laufen. Deshalb beschloss ich, sie abzugeben. Als ich das meiner Freundin erzählte, war sie sofort da und holte Jones ab. Seitdem lebt sie sehr glücklich als Jagd- und Familienhund und erfreut sich bester Laune und Gesundheit.
Penny zog bei uns ein. Sie war gesund, und ich habe sportlich viel mit ihr erreicht. Dennoch genügte sie meinen Ansprüchen für die Zucht nicht, denn ihre Geschwister waren gesundheitlich leider nicht ganz in Ordnung. Deshalb entschied ich mich, nicht mit ihr zu züchten.
So zog 2021 Waterfriend Jodi „Zita“ bei uns ein. Auch Zita führe ich momentan in der Offenen Klasse im Dummysport auf Workingtests im In- und Ausland. Darüber hinaus ist sie die erste Hündin, mit der ich nun auf Field Trials starte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, in denen wir uns mit den Gegebenheiten auf Trials vertraut machen mussten, lief es in dieser Saison richtig gut. Wir konnten unseren ersten Open-Field-Trial gewinnen und beim nächsten internationalen Trial ein sehr gutes Ergebnis erzielen.
Aus ihrem ersten Wurf habe ich Gelbfüßler High Five „JoJo“ behalten. Außerdem konnte ich nicht widerstehen und habe einen schwarzen Welpen dazugekauft: Waterfriend Memory. Beide jungen Hunde entwickeln sich sehr gut. Ich freue mich auf die Zukunft!
Belinda Wurst
belinda.wurst@gmail.com
Wir züchten DRC.eV (VDH / FCI)
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Belinda Wurst
Am Berg 14
76228 Karlsruhe
Telefon: +49(0)173 / 1335888
E-Mail: Belinda.wurst@web.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

